Das zentrale Mittelmeer: Ein Ort, wo Wut, Trauer und Erleichterung so nah beieinander liegen. Ein Ort, wo wir zuschauen müssen, wie Menschenrechte systematisch gebrochen werden.
Gemeinsam mit der Schweizer NGO “Humanitarian Pilots Initiative” (HPI) betreibt Sea-Watch seit dem Frühjahr 2017 zwei zivile Aufklärungsflugzeuge über dem zentralen Mittelmeer namens Seabird.
Während ihrer Flüge versucht die Crew, Seenotfälle zu finden, Rettungsmaßnahmen einzuleiten und diese aus der Luft zu koordinieren.
Ein großer Bestandteil der Arbeit ist jedoch auch die Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen auf See durch die sogenannte libysche Küstenwache.
Die EU-Mitgliedsstaaten finanzieren und trainieren diese Küstenwache, um Menschen von der Flucht aus Libyen abzuhalten. Diese gewaltbereiten und skrupellosen Milizen sind ein politisches Werkzeug, welches dazu dient, Menschen in ein aktives Kriegsgebiet zu verschleppen, Rettungen zu behindern oder Seenotretter*innen zu bedrohen.
Der Film “Seabird - Das zivile Auge” macht deutlich, dass die EU die Zusammenarbeit mit der sogenannten libyschen Küstenwache beenden muss und stattdessen für sichere Fluchtwege für alle schutzsuchenden Menschen einstehen sollte.
CREDITS
produziert durch Black Forest Collective
ein Film von
Simon Straetker & David Lohmueller
Co-Regie: Janika Kamm
Editor: Janika Kamm
Motion Design: Lars Richter & Claudio Sipka
Color Grading: Meghan Tomeo-Lohmueller
Camera: Simon Straetker & David Lohmueller
Zusätzliches Bildmaterial: Felix Weiss, Bruno Thevenin
Ein Film mit: Eike Bretschneider, Pascal Stadelmann, Gus Clot, Valeria Arcelli
Musik: Luke Atencio, Ryan Taubert, Max LL, Adam Bokesch, Alistair Sung, AJ Hochhalter

poster designed by Johanna Pietschmann
Mehr zum Film.


photos: Film Premiere in Freiburg. Credits Black Forest Collective.

